Schulreifes Kind

Kooperation zwischen Kindergarten und Sternbergschule

Förderung der Kinder des letzten Kindergartenjahres durch die Kooperationslehrerin der Sternbergschule in enger Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen

 

Die Kindergartenkinder werden Tag für Tag auf der Grundlage der guten pädagogischen Konzepte beider Gomadinger Kindergärten bestens gefördert und in ihrer Entwicklung unterstützt. Die Hospitation der Kooperationslehrerin, sowie die regelmäßig stattfindenden Gespräche helfen bei notwendigen, erforderlichen Maßnahmen, um allen Kindern einen gelingenden Start in die Schule zu ermöglichen.

 

Für die Betreuung im Rahmen des Projektes „Schulreifes Kind“ steht in jedem Schuljahr eine zuständige Lehrkraft zur Verfügung. Die Förderung kommt allen Kindern des Einschulungsjahrgangs zugute.

 

Bärentreff/ Vorschulunterricht

Die Kooperationslehrerin arbeitet hier wöchentlich am Montagnachmittag in ihrem Klassenzimmer der Sternbergschule. Gearbeitet wird in den Bereichen Sprachförderung, Mengenerfassung, Motorik und Rhythmik. Die Lehrerin steht im ständigen Kontakt mit den Erzieherinnen, um die Beobachtungen zu besprechen und das weitere Fördervorgehen zu planen

 

Gezielte Gruppenarbeit 

Am Mittwochvormittag finden gezielte Angebote innerhalb der Werkstätten für die Kinder in ihrer Altersgruppe im Kindergarten statt, so auch für die Kinder des letzten Kindergartenjahres. In Kleingruppen werden ganzheitliche Angebote (= Förderung aller Bereiche) von Erzieherinnen und zeitweise auch von der Kooperationslehrerin angeboten. Die Erzieherinnen teilen die Gruppen ein. Im Rahmen des Projektes „Schulreifes Kind“ wird dadurch eine enge Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Schule gelebt. Ein intensiver Austausch und ein genaues Kennenlernen mit evtl. Fördermaßnahmen für einzelne Kinder sind damit gegeben.

 

Beratung der Eltern

Die Beratung der Eltern erfolgt durch die Bezugserzieherinnen. Sie sind die richtigen Ansprechpartner der Kindergarteneltern. Selbstverständlich beruht die Beratung bzgl. der Schulfähigkeit auch auf vorangegangenen Gesprächen zwischen Erzieherinnen und Lehrerinnen. Auch die Kooperationslehrerin kann bei Bedarf den Kontakt mit den Eltern aufnehmen.

 

Die zusätzlichen Aufgaben der Kindergärten

Die Erzieherinnen füllen mit Einverständnis der Eltern zu jedem Kindergartenkind innerhalb der gesamten Kindergartenzeit einen Fragebogen aus, der dann im letzten Jahr ergänzt wird. Hier wird durch sog. Grenzsteine die gesamte Entwicklung überprüft ("Soll-Ist-Abgleich" in allen Bereichen der Entwicklung des jeweiligen Alters).

 

Die neue Rolle des Gesundheitsamtes

Seit dem Schuljahr 2009/10 findet die sogenannte Einschulungsuntersuchung (ESU) im Kindergarten statt. Diese dient der flächendeckenden Früherkennung von Entwicklungsdefiziten durch Mitarbeiter des Gesundheitsamtes bereits im vorletzten Kindergartenjahr.

 

Die medizinischen Assistenten des Gesundheitsamtes führen bei allen Kindern ein Screening durch:

  • Sehen und Hören
  • Körpergröße und Körpergewicht
  • Sprache
  • Motorik
  • Schreibentwicklung
  • Mengenerfassung
  • Verhalten

 

Die Ärztin des Gesundheitsamtes...

  • bewertet bei allen Kindern die Untersuchungsergebnisse
  • gibt jedem Kind einen Bericht und einen Elternratgeber
  • entscheidet über weitere Untersuchungen
  • führt solche weiteren Untersuchungen durch
  • führt bei sprachauffälligen Kindern den SETK3-5 durch
  • berät Eltern über notwendige Fördermaßnahmen
  • bespricht die Untersuchungsergebnisse mit allen Beteiligten (Kiga, Koop-Lehrer, Therapeut. Einrichtungen)

 

Im letzten Kindergartenjahr überprüft die Ärztin des Gesundheitsamtes, auf Empfehlung der Kooperationslehrerin, die Kinder, deren Schulfähigkeit gefährdet erscheint.

 

Sie...

  • wertet den Erzieherinnenfragebogen und die Rückmeldungen der Kooperationslehrerin aus
  • begutachtet die Schulfähigkeit aus ärztlicher Sicht
  • entscheidet über weitere Untersuchungen
  • führt diese weiteren Untersuchungen durch
  • berät die Eltern
  • erstellt einen Bericht für Eltern, Kindergarten und Hausarzt

 

Förderung von Kindern mit erheblichen/ mittleren Entwicklungsdefiziten

 

Das von beiden Kindergärten in den vergangenen Jahren erfolgreich organisierte und genutzte Netzwerk zwischen Kindergarten, Schule, sozialen und therapeutischen Einrichtungen zur Erfassung des Förderbedarfs und zur Förderung der Kinder mit Entwicklungsdefiziten wird weiterhin konsequent genutzt.

 

Dabei werden die förderbedürftigen Kinder von folgenden Personen/ Einrichtungen unterstützt:

 

  • Interdisziplinären Frühförderstelle
  • Beratungsstelle für sprachbehinderte Kinder
  • Gustav Heinemann-Schule, Förderschule
  • Integrativen Kindergarten Kunterbunt
  • Erziehungsberatungsstelle
  • Inklusion, FABI – Fachdienst Assistenz, Beratung
  • Ergotherapeuten
  • Logopäden

Die Entscheidung, wer Hilfe bedarf, wird von den Erzieherinnen getroffen und den Eltern in Beratungsgesprächen mitgeteilt.

 

  Grundschüler und Kindergartenkinder gemeinsam auf dem Pausenhof.
Grundschüler und Kindergartenkinder gemeinsam auf dem Pausenhof.

Lesetütenaktion und Patenfrühstück

Die Kinder der Sternbergschule übernehmen in der zweiten Klasse die Patenschaft für die Erstklässler. So finden sich die "Neuen" in der Schule besser zurecht und fühlen sich schnell "heimisch".

 

Bei der Lesetütenaktion bekommen die Erstklässler je eine Tüte mit einem Erstlesewerk geschenkt. Das weckt die Neugier aufs Lesen.


Fußballturniere

SternbergschülerInnen und Kindergartenkinder gemeinsam beim Fußballturnier.
SternbergschülerInnen und Kindergartenkinder gemeinsam beim Fußballturnier.

In Kooperation mit dem Kindergarten spielen die Erstklässler zusammen mit den Kindern des Kindergartens ein Fußballturnier