Spiel – Raum für Jung & Alt
ein freies Kunstprojekt der Generationen 2018/2019
Die Tagespflege des Servicehaus Sonnenhalde Gomadingen und die Sternbergschule Gomadingen starteten aktiv ab Oktober 2018 ihr neues Generationenprojekt „Schmetterlingsland – Spiel – Raum für Jung & Alt“ unter der künstlerischen Leitung von Frau Regine Autenrieth. Beim gemeinsamen Abschlussfest im Schulgarten der Sternbergschule wurde nun das Projekt abgeschlossen. Zahlreiche Besucher der Gemeinde Gomadingen, Interessierte und vor allem die Familienangehörigen der Kinder und der Senioren konnten sich an diesem Nachmittag einen Eindruck von diesem einzigartigen Projekt machen.
Einführende Worte in Gedichtform mit Rückblick zur gemeinsamen Arbeit fanden die Leiterin der Tagespflege in Gomadingen Frau Jutta Schlotterer und Schulleiterin der Sternbergschule Daniela Halder. Das Grußwort von Herrn Gerhard Hummel schloss sich an. Herr Hummel begleitete als Experte das Projekt, besitzt er doch ein eigenes Schmetterlings-Biotop in Trochtelfingen-Steinhilben. Auch Frau Regine Autenrieth ließ mit ihren Ausführungen einen Einblick in dieses Generationenprojekt gewähren.
Die Senioren und die Kinder erlebten ein vielfältiges Projekt mit heimatlichem Bezug. An regelmäßig stattfindenden Aktionstagen wurden in Gesamt- und Gruppenarbeiten die verschiedenen Facetten künstlerischer Ausdrucksformen erarbeitet und gemeinsam umgesetzt. Begeisterungsfähigkeit, Unbefangenheit, Leichtigkeit und losgelöstes, wertfreies Einlassen auf Neues, ließen das gemeinsame Tun wachsen und beflügeln und die Einschränkungen des Alters, sowie die fehlende Lebenserfahrung der Jugend zum Randphänomen werden. Gestalterisch hatten sich die Teilnehmer des Projektes als junge und alte Bewohner der Schwäbischen Alb, dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb, mit der Natur und dem Spielen in der Natur auseinandergesetzt. Warum werden Schmetterlinge als „die Seele der Natur“ bezeichnet und was steckt hinter diesen elfenhaft fliegenden, wundervoll bunten Insekten? All das konnte im vergangenen Schuljahr geklärt werden.
Entstanden ist ein zusammen entworfenes Outdoor-Spiel der besonderen Art, was die Faszination von heimatlichen Schmetterlingen und geometrischen Formen in ihrer Symmetrie untersuchen und gestalten wird und das an diesem Nachmittag eröffnet wurde. Dokumentationsmappe in Form von Leporello, sowie fachkundige Vorträge der Kinder als Schmetterlings-Experten und auch Tanz und Bewegungselemente der Projektgruppe rundeten den Nachmittag ab.
Schmetterlingsland
Spiel – Raum für Jung & Alt
ein freies Kunstprojekt der Generationen 2018/2019
Die Tagespflege des Servicehaus Sonnenhalde und die Sternbergschule Gomadingen
im gemeinsamen Generationenprojekt
Was bisher geschah........
Unser freies Kunstprojekt der Generationen „Schmetterlingsland, Spiel-Raum für Jung & Alt „
läuft nach drei gemeinsamen Begegnungen bei den drei Aktionstagen auf vollen Touren.
Wo beim 1. Aktionstag im Oktober letzten Jahres noch das Kennenlernen der Projektgruppe im
Vordergrund stand, ist seither eine 30 köpfige Gemeinschaft von jüngeren und älteren Menschen gewachsen. Sowohl im bildenden als auch im darstellenden künstlerischen Tun entwickelt sich unser XXL Outdoor – Spiel sowie unsere Performance in der tänzerischen Darstellung eines bewegten Schmetterlings. Es wurden von beiden Seiten eigene Prototypen eines Schmetterlings entworfen die dann am 2. Aktionstag mechanisch einzeln durch eine Druckerwalze auf Papier vervielfältigt werden konnten. Der 3 Aktionstag stand ganz im Einüben der Tanzperformance „Danse des papillons“, wo unsere Senioren die Schmetterlingsraupe und die Kinder die Schmetterlingsflügel darstellen. Unsere Dokumentationsmappe in Form eines Leporello wird zeitgleich von beiden Projektgruppen eifrig bestückt ,und wird die 6 Aktionstage sowie alles Wissenswerte über den Schmetterling beinhalten. Der berühmte Schlager„Marmorstein und Eisen bricht“von Christian Bruhn trägt als unser Projektlied beim gemeinsamen Singen zu unbegrenzt guter Laune bei.
So erwarten wir mit großer Vorfreude und Spannung die nächsten Aktionstage bis zum
Abschlussfest im Sommer.
Künstlerische Leitung: Regine Autenrieth, Leitung der Tagespflege:Jutta Schlotterer,
Leitung der Sternbergschule: Daniela Halder
Schmetterlingsland
Spiel – Raum für Jung & Alt
ein freies Kunstprojekt der Generationen 2018/2019
Die Tagespflege des Servicehaus Sonnenhalde Gomadingen unter der Leitung von Jutta Schlotterer und die Sternbergschule Gomadingen unter der Leitung von Daniela Halder starten aktiv ab Oktober 2018 ihr neues Generationenprojekt „Schmetterlingsland – Spiel – Raum für Jung & Alt“.
Mit unserer langjährig erfolgreichen Projekt Serie und der hierfür entwickelten more Methode erwartet unsere Senioren und die Kinder, erneut ein vielfältiges Projekt mit heimatlichem Bezug. An sechs Aktionstagen werden wir in Einzel- und Gruppenarbeiten die verschiedenen Facetten künstlerischer Ausdrucksformen erarbeiten und gemeinsam umsetzen. Begeisterungsfähigkeit, Unbefangenheit, Leichtigkeit und losgelöstes, wertfreies Einlassen auf Neues, wird das gemeinsame Tun wachsen und beflügeln lassen und die Einschränkungen des Alters, sowie die fehlende Lebenserfahrung der Jugend zum Randphänomen werden lassen.
„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“
Spielen als elementare Lebensquelle, als Verständigung und traditionelles Ritual von Jung & Alt ist nach Friedrich von Schillers Zitat, unser Grundgedanke und Leitfaden für das neue Generationenprojekt „Schmetterlingsland – Spiel – Raum für Jung & Alt“. Gestalterisch werden wir uns in diesem Projekt als junge und alte Bewohner der Schwäbischen Alb, unserem Biosphärengebiet, mit der Natur und dem Spielen in der Natur auseinandersetzen. Warum werden Schmetterlinge als „die Seele der Natur“ bezeichnet und was steckt hinter diesen elfenhaft fliegenden, wundervoll bunten Insekten? Entstehen wird ein zusammen entworfenes Outdoor-Spiel der besonderen Art, was die Faszination von heimatlichen Schmetterlingen und geometrischen Formen in ihrer Symmetrie untersuchen und gestalten wird. Eine Dokumentationsmappe in Form eines Leporello, sowie fachkundige Vorträge, Tanz und Bewegungselemente werden die Generationen auf ein neues verbindendes, gemeinsames und fantasievolles Miteinander zusätzlich begleiten.
Künstlerische Leitung: Regine Autenrieth
Anfang Oktober feierte das freie Kunstprojekt der Generationen „Schmetterlingsland Spiel – Raum für Jung & Alt seine erste Begegnung – den ersten Aktionstag.
Pünktlich erschienen die knapp 20 Kinder der Sternbergschule in der Tagespflege des Servicehaus Sonnenhalde in Gomadingen. Im großen Kreis fanden sich Jung & Alt zusammen und wurden vom Haus im Namen der Tagespflege ganz herzlich willkommen geheißen.
Nach einer Vorstellungsrunde mit Gesten und dem gemeinsamen Singen des projektbegleitenden Schlagers „Marmorstein und Eisen bricht“ wurde die erste Aktion, der Austausch der Portrait Fotos und deren Anbringen an zwei großen Schmetterlingen, zwei Bläulinge auf Leinwand, gestartet. Die Kinder bekamen nacheinander die Fotos der Senioren, die sie den lebendigen Herrschaften zuordnen mussten und an ihrem Schmetterling anbrachten. Die Fotos der Kinder wurden von ihnen selbst nochmals dargestellt und am anderen Schmetterling verewigt. So haben beide Gruppen ihre Projektmitspieler immer in der Nähe ihres Geschehens während der gesamten Projektzeit bis Mitte 2019. Im zweiten Teil des Mittags wurde miteinander gespielt. Die Kinder hatten aus der Schule und von zu Hause viele Memory- und Domino-Spiele in verschiedensten Ausführungen dabei. Schnell wurden fünf Spielgruppen gebildet und bei Kaffee, Saft und Hefekranz war ein lebendiger Austausch und die große Freude am gemeinsamen Spiel ganz deutlich zu erkennen.
Die Zeit ging viel zu schnell vorbei. Alle Projektteilnehmer, die Alten und die Jungen, freuen sich schon sehr auf den zweiten Aktionstag im November und die verschiedenen gemeinsamen Aktionen mit Spielen – Gestaltung- Singen und Tanz.
Beim zweiten Aktionstag im November 2018 besuchten die Senioren der Tagespflege des Servicehauses Sonnenhalde dieses Mal die Drittklässler in der Sternbergschule Gomadingen.
Im neuen Generationenprojekt wird ein zusammen entworfenes Outdoor-Spiel der besonderen Art entstehen, was die Faszination von heimatlichen Schmetterlingen und geometrischen Formen in ihrer Symmetrie untersuchen und gestalten wird. Die Senioren und Kinder hatten sich gleichermaßen auf diesen Tag vorbereitet. Jeder Teilnehmer hatte seinen eigenen Prototypen eines Schmetterlings entworfen. Diese Schablone sollte für die Druckerpresse zur Vervielfältigung als gemeinsame Aktion an diesem Mittag zur Verfügung stehen. Nach dem Willkommensgruß wurde im Kreis das Projektlied „Marmorstein und Eisen bricht“ dynamisch und voller Bewegung von Jung und Alt gemeinsam gesungen. Anschließend wurden die Schablonen der Schmetterlinge auf dem Boden ausgelegt und Jung und Alt versuchte den eigenen Prototypen nur anhand der Form , zu erraten. Außerdem wurden Besonderheiten und Gemeinsamkeiten gefunden. Danach ging es an die Vorbereitung zum Drucken. Zunächst mussten die Schablonen auf eine weiche Unterlage übertragen werden, die dann mit Farbe gestaltet, einzeln mechanisch durch die Druckerwalze bewegt wurden. Während immer eine kleinere Gruppe von Kindern und Senioren mit Farbe und drucken beschäftigt war, erfreute sich der Rest der Projektteilnehmer beim gemeinsamen Spielen. Unterschiedlichste Formen von Memory und Domino ließen die Generationen im Miteinander näher kommen. Zum Abschluss wurden die Namen und Prototypen nochmals in Erinnerung gerufen und alle Teilnehmer freuen sich schon auf den dritten Aktionstag Ende Januar 2019, bei dem Regine Autenrieth mit beiden Gruppen eine gemeinsame Tanzchoreografie einstudieren wird, die der Bewegung der Schmetterlinge auf die Spur geht.
Ross-Connection
Kunstprojekt im Schuljahr 16/17
Mit den Erfahrungen aus der langjährig erfolgreichen Projektserie von Regine Autenrieth und der hierfür entwickelten more Methode erleben die Senioren der Tagespflege und die SchülerInnen aus Klasse 3 der Sternbergschule ein spannendes und vielfältiges Projekt, das zur Gemeinde Gomadingen mit dem Landesgestüt Marbach und zum heimatlichen Alb Thema Pferde, verschiedene Facetten künstlerischer Ausdrucksformen in der gemeinsamen Erarbeitung von Jung und Alt beinhaltet. Es werden Pferde bzw. Rösser aus Holz für den Außenbereich mit versch. künstlerischen Techniken gestaltet.
Entstanden ist ein Wanderparcours, den beide Altersgruppen mit allen Sinnen beleben und bewegen werden:
Ein „Ross-Pfad“ zwischen der Tagespflege (Senioren), der Grundschule (Kinder) und dem Gomadinger Rathaus und dem Landesgestüt Marbach (Gesellschaft) wird die Begegnung von Jung und Alt sichtbar machen und generationsübergreifend alle interessierten Bewohner des Dorfes dazu einladen.
Beide Gruppen wollen Begegnungsräume, gemeinsame Lebens- und Entwicklungsräume für Alt und Jung schaffen. Empathie- und Sozialkompetenztraining der Generationen soll ein aktives, achtsames, verständnisvolles und wertschätzendes Miteinander bewirken. So bleiben Rituale, Brauchtum, Werte, als auch zeitgeschichtliche Erfahrungen und Ereignisse in unserer Gesellschaft und in unserer Wahrnehmung erhalten.
Begeisterungsfähigkeit, Unbefangenheit, Leichtigkeit und losgelöstes wertfreies Einlassen auf Neues ist Grundlage des gemeinsames Tuns, auch wachsen und beflügeln lassen und die Einschränkungen des Alters erfahren, sowie die unterschiedliche Lebenserfahrungen zum Randphänomen werden lassen. Dieses Projekt soll als Einstieg dienen für Begegnung, Austausch und Berührung. Ein Verständnis aller Generationen für Wünsche, Bedürfnisse, Lebenssituation und Lebenswelt der jeweils anderen älteren bzw. jüngeren Generation soll aufgebaut werden, um langfristig ein aktives und bewusstes Miteinander der Generationen zu bewirken.
In Gruppenarbeit wurden die einzelnen Themen gestaltet, an fünf Aktionstagen ausgetauscht und weiterentwickelt bis zum gemeinsamen Abschlussfest, das mit einer Tanz Performance und weiteren Aktionen im April 2017 gebührend gefeiert wurde. Im Herbst 2017 wurden alle vier Herden pünktlich zur Henstparade in Marbach zu einer großen Herde zusammengeführt.
Ein weiterer Schritt in Richtung Offenheit und Begegnung der Generationen.
die Kunst – die Jugend – das Alter – das Glück
Hand in Hand !