Januar 2023
Der Freundeskreis der Sternbergschule hatte den „Kleine Retter – Erste Hilfe Kurs für Kinder“, den die Sternbergschule zusammen mit dem Projekt „Pflasterpass®“ im Januar 2022 für alle Klassen durchführte, beim VR SpendenVoting eingereicht.
Obwohl das Projekt leider nur wenige Stimmen bekommen hat, hat uns die VR Bank trotzdem mit einer großzügigen Spende von 500 Euro bedacht.
Vielen herzlichen Dank dafür !
Am Dienstag, den 13. Januar fand wieder das traditionelle Mutscheln an der Sternbergschule statt.
Bei verschiedenen Mutschelspielen mit Würfeln hatten die Kinder viel Spaß, konnten sich die leckeren Mutscheln schmecken lassen und unter Anleitung der Viertklässlerinnen und Viertklässler klappte auch bei unseren ABC- Schützen das Zusammenrechnen der Augenzahlen auf den Würfeln gut.
Vielen herzlichen Dank dafür an die SMV und die Klasse 4 !
Dezember 2022
Die Sternbergkinder haben dieses Jahr das Öffnen des 19. Türchens am Adventskalender des Rathauses gestaltet. (Das kleine Däumelinchen verbarg sich dahinter.)
Mit Liedern, Tanz, Glockenklang und Flötenspiel kam eine gemütliche Weihnachtsstimmung auf.
Der Freundeskreis der Sternbergschule und der Elternbeirat verkauften weihnachtlich duftenden Glühwein für die Großen, feinen Punsch für die Kleinen und sehr leckere frisch gebackene Waffeln.
Herzlichen Dank an alle KInder, alle Eltern und alle Kolleginnen, die diesen Abend so schön gestaltet haben, an die beiden Trompeter Frieder Eyb und Horst Reiner und vielen Dank an die Gemeinde Gomadingen für die kleine leckere Schokoüberraschung !
Es war ein rundum gelungener Abend !
Hier das Märchen vom "Däumelinchen" zu Anhören:
Endlich war es wieder soweit:
Der Nikolaus, zwei Engel, zwei Rentiere und Knecht Ruprecht besuchten am 6. Dezember die Sternbergschule und brachten auf dem Schlitten kleine, mit leckeren Dingen gefüllte, Geschenktütchen für alle Kinder mit.
Natürlich las der Nikolaus auch wieder aus seinem goldenen Buch vor und verkündete, was in den einzelnen Klassen schon gut oder noch nicht so gut klappt.
Danke an die kleine Weihnachtstruppe für euren tollen Einsatz und die lieben Gaben !
November 2022
Am 15. November fand in der Sternbergschule im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages
ein ebensolcher statt.
Die Lehrerinnen hatten zuvor jeweils ein Buch zum Thema "Gemeinsam einzigartig"
ausgesucht.
Alle Schülerinnen und Schüler durften sich dann entscheiden, welche Geschichte sie am
liebsten hören wollen.
Im ganzen Schulhaus war es am Vorlesetag selber mucksmäuschenstill und in allen
Räumen (angefangen vom Lehrerzimmer über die Bücherei, die Klassenzimmer, die
Sporthalle bis zum Kopierraum) lauschten die Kinder aufmerksam den Vorleserinnen und
ihren Geschichten.
Sie hatten es sich dazu teils sogar auf Liegekissen gemütlich gemacht.
Die vorgelesen Geschichten werden jetzt für die neue Schülerbücherei angeschafft, damit
die Kinder die Möglichkeit haben, weiter in die Geschichten einzutauchen und die Bücher
auszuleihen.
Ein großer Dank geht an die Volksbank Münsingen, die uns die Neuanschaffung der Bücher großzügigerweise finanziert hat !
Da Vorlesen (übrigens auch zu Hause) sowohl für die emotionale als auch die geistige Entwicklung und den Ausbau der Konzentrationsfähigkeit von Kindern wichtig ist, ist der Vorlesetag und das
Vorlesen im Schulalltag der Sternbergschule fest verankert.
Am Mittwoch, den 16. November fand für die Klasse 2 an der Sternbergschule ein Handball- Aktionstag mit dem TV-Großengstingen statt.
Das Damenteam des TV Großengstingen kam ehrenamtlich an die Schule und baute für die Kinder in der Sternberghalle abwechslungsreiche Stationen auf, an denen die Schülerinnen und Schüler ein Gefühl für den Ball bekamen und das Dribbeln, Passen, Zuwerfen und Zielwerfen übten.
Zum Schluss wurde sogar noch ein kleines Minihandballturnier ausgetragen !
Alle hatten unheimlich viel Spaß und die kleinen Handballerinnen und Handballer zeigten großes Interesse und begeisterten die Damen des TV Engstingen durch ihrer Motivation und ihrer Freude am Handballspielen.
Vielen herzlichen Dank an den TV Großengstingen und an alle Mitglieder des Damenteams,
die es verstanden haben, den Kindern die Freude am Handballspiel so engagiert zu vermitteln.
Am Dienstag, den 8. November fand unsere erste Schulversammlung in diesem Schuljahr statt.
Nach der Begrüßung des neuen Pfarrers Herr Wingert, der an der Sternbergschule in zwei Klassen Religion unterrichten wird, gab es ein buntes Programm aus Tänzen, Rhythmen und Gesang.
Die Kinder der SMV stellten auch das neue Motto des Monats vor:
Wir melden uns und rufen nicht heraus !
Außerdem gab es ein neues Rätsel zum Mitmachen, das in der ersten Schulversammlung im neuen Jahr aufgelöst wird:
Wer schafft die meisten Steps auf einem Stepper ?
Ein Schüler oder unsere liebe Sekretärin Frau Reiner ?
Wir sind gespannt !
Oktober 2022
Am Freitag, den 28. Oktober fand an der Sternbergschule die alljährliche Feuerwehr-Übung der Gesamtfeuerwehr Gomadingen statt.
Früher wurden auf der Schwäbischen Alb von fast allen Bauern Futterrüben angepflanzt, um diese über den Winter an ihre Tiere zu verfüttern. Viele Kinder haben damals die Gelegenheit genutzt, eine Rübe in einen lustigen oder gruseligen Rübengeist zu verwandeln.
Heutzutage ist es gar nicht mehr so einfach, an Futterrüben zu kommen, da es kaum noch Bauern gibt, die diese anpflanzen!
Dennoch trafen sich am Freitag, den 21. Oktober rund 45 Kinder und Geschwisterkinder der Sternbergschule mit ihren Eltern im Gomadinger Bauhof, um diese alte Tradition aufleben lassen!
Hierzu eingeladen und die Rüben bereitgestellt hatte der Förderverein der Sternbergschule.
Mit Bohrern, Messern, Löffeln und jeder Menge Kreativität wurden die Rüben erst ausgehöhlt und anschließend nach Lust und Laune von den Kindern in witzige, grimmige und manchmal auch richtig schaurige Rübengeister verwandelt.
Zur Stärkung gab es für Eltern und Kinder Punsch und ein riesengroßes, buntes Fingerfoodbuffet, zu dem viele Eltern etwas beigetragen hatten.
Bei Einbruch der Dunkelheit wurden die Kerzen angezündet und die Kinder lernten gemeinsam einen kurzen Vers, bevor sie zusammen mit ihren Eltern und den selbstgeschnitzten Rüben zu einem kleinen Umzug aufbrachen. Dieser führte zu Waltraud Tress, der guten Seele der Sternbergschule, für die die Kinder gern ihren Vers aufsagten und dafür sogar mit Süßigkeiten belohnt wurden!
Nach dieser Überraschung ging es für die Familien zurück zum Bauhof und anschließend nach Hause, wo all die tollen Rüben sicherlich einen schönen Platz draußen vor den Haustüren fanden!
(Miriam Raach)
Wie aus Zuckerrüben Zucker wird erfahrt ihr hier:
Am 12. Oktober kam das Biosphärenmobil an die Sternbergschule.
Hier gab es für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 und 3 allerhand zu entdecken, zu lernen und zu tun.
Am Montag, den 10.10.2022 besuchte EDe, der Energiedetektiv die Klasse 4 der Sternbergschule.
Mit seinem Koffer voller Experimente und Wissenswertem kam der Energie-Detektiv EDe im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Klasse.
Lustig, anschaulich, spannend und interaktiv brachte er den Schülerinnen und Schülern während des Vormittags viel Wissenswertes über die Energie von heute und die Energie der Zukunft bei. EDe machte mit den Kindern Experimente und bildete sie zu sogenannten "Junior-Energie-Detektiven" aus.
Zum Abschluss dieses spannenden Vormittages bekam jedes Kind eine Detektiv- Urkunde und viele Energiespartipps für zu Hause.
Vielen Dank an unseren EDe und an das Land Baden-Württemberg für diesen tollen Vormittag!
September 2022
Alle Kinder der Sternbergschule haben in der letzten Woche fleißig "Zu Fuß zur Schule" - Punkte gesammelt und aufgeklebt.
Zur Belohnung hat unsere liebe Frau Treß für alle Kinder leckeren Pudding gekocht !
Danke dafür, es war richtig lecker !
Liebe Eltern und liebe Kinder der Sternbergschule,
weil das Wetter leider jegliche Anzeichen eines Spätsommers vermissen lässt, bitten wir alle
Schülerinnen und Schüler, schon in dieser Woche ihre Hausschuhe oder entsprechend dicke Socken für die Schule mitzubringen ! (bis zum 30. September)
Die normalen Straßen- Schuhe werden dann vor den Klassenzimmern ausgezogen und auf
den Teppichen abgestellt.
Die Hausschuhe stellen die Kinder immer auf das dafür aufgestellte Hausschuh- Regal.
Bitte unbedingt dran denken, damit es in den Klassenzimmern schön sauber bleibt und jeder
mit warmen und immer trockenen Füßen lernen kann !
Liebe Grüße vom ganzen Sternbergschulteam
Am Donnerstag, den 15. September haben wir unsere neuen Erstklässler in der Sternbergschule begrüßt.
Mit einem bunten Programm hießen die Lehrerband, die Paten aus Klasse 4 und die beiden Erstklasslehrerinnen Frau Röhm und Frau Kurz die Kinder willkommen.
Frau Mollenkopf- Letsche gestaltete die Einschulungsfeier zum Thema "Freundschaft" mit einfühlsamen Worten, schönen Liedern und Geschichten.
Der Elternbeirat hatte wunderbares Gebäck und Getränke vorbereitet, sodass die Eltern und Verwandten der Schulanfängerinnen und Schulanfänger nach der Feier noch die Möglichkeit hatten, gemütlich beisammenzusitzen, bevor sie ihre Kinder nach ihrem ersten aufregenden Schultag wieder in die Arme schließen konnten.
Ein ganz großes Danke an alle Aufbau- Helferlein, an alle Kolleginnen, an alle Viertklässler und an den Elternbeirat !
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü
Liebe Erstklässler,
die ganze Sternbergschule freut sich sehr, dass ihr nun bei uns seid !
Wir wünschen euch eine wunderbare und spannende Schulzeit mit ganz vielen schönen Erlebnissen, tollen und interessanten Lerninhalten und natürlich mit ganz viel Spaß !
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Am 12. September sind wir zusammen mit allen Sternbergkindern in ein neues Jahr mit hoffentlich vielen schönen, erfolgreichen, entspannenden, spannenden, herausfordernden und lustigen Momenten gestartet.
Bei einem schönen Schulanfangsgottesdienst in der Sternberghalle wurden alle Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen auf das neue Schuljahr eingestimmt.
> Brezelverkauf ist jeden Dienstag nach Vorbestellung auf der Liste in den Klassenzimmern. Eine Brezel kostet 90 Cent.
> Bis Dezember findet kein Schwimmunterricht statt, da das Hallenbad geschlossen ist.
Die Kinder haben daher nur Sport. (Nähere Informationen geben Ihnen die Sportlehrerinnen.)
Hand in Hand !